Beiträge: 12
| Zuletzt Online: 12.05.2015
-
-
Zitat von Fosco im Beitrag #3 Moin Klaus ( @Model Mariner ),
Ich bin begeistert. Klare Aufteilung, Erklärung und Bebilderung. Kann man so schon gleich übernehmen. Hätte vielleicht noch ein paar Anregungen:
1. Wasserlinienmodell Vielleicht könnte man zufügen, welche Bauweise in einem solchen Fall in der Regel nutzt. Ich würde auf ein Blockmodel tippen???
2. PoB/PoF Vielleicht könnte man zur Übersicht die Kürzel in die Überschrift der Bauweise mit einfügen? Eine genau Erklärung kommt ja im Text.
3. Verlinkung Du hast z.B. bei der Fregatte Naiad eine Verlinkung zu dem Buch bei Seawatch angelegt? Wollen wir das bei expliziten Verweisen so handhaben, oder sollten diese Links hier in den Bereich "Buchbesprechung/Buchempfehlung" gesetzt werden. Beide Varianten hätten Vorteile: Direkter Link bietet eine direkte Thematische Verknüpfung, Über den "Bücherbereich" wäre es zentral zu finden.
Gruß Alex
Hallo Alex zu 1) ich werde über Bauweise was ergänzen zu 2) OK, warum nicht? zu 3) die Links habe ich absichtlich so gemacht und möchte sie auch hier stehen lassen. Ich habe Ed Tosti für die Genehmigung der Verwendung seiner Bilder versprochen, ihn als Modellbauer anzugeben und Links zu seinen Bauberichten anzugeben und auf seine Bücher hinzuweisen. Eine Buchbesprechung gibt es noch nicht, die Bücher sehe ich außerdem nicht unbedingt als Empfehlung als Anfängerlektüre. Es handelt sich sicher um empfehlenswerte Bücher, aber für Anfänger nur in seltenen Ausnahmefällen (wer wird schon mit so einem Modell beginnen?) Wenn jemand diese Bücher hat (oder kaufen wird) und dann eine Buchbesprechung im entsprechenden Bereich macht, spricht ja nichts dagegen. Klaus
-
-
-
Dieser Artikel ist aus meiner Sicht fertiggestellt. Bei den Modellarten habe ich Sonderfälle wie Halbmodelle oder Flaschenschiffe nicht berücksichtigt. Was meint ihr, sollen die auch aufgenommen werden?
Bitte um Durchsicht und Vorschläge für etwaige Korrekturen oder Ergänzungen.
Klaus
PS: das Bild des Wasserlinienmodells im Beitrag ist von Holger (Pollux), den ich noch nicht um sein Einverständnis gefragt habe. Ich gehe davon aus, dass er nichts gegen die Verwendung seines Bildes hier hat, falls wider Erwarten doch, muss ich ein anderes dafür nehmen
-
|
|