Beiträge: 18
| Zuletzt Online: 26.02.2015
-
-
-
Hey Marcel,
das würde mich auch sehr interessieren. Vor allem hat sicher der ein- oder andere auch eigene Lösungen, da könnte am Ende eine schöne Sammlung an Info draus werden.
Aus meiner Sicht wär das sogar nicht mal ein spezielles Anfängerthema, sondern gehört einfach in den Bereich "Werkstatt". Ich z.B. kenne mich nur bei "großen" Zwingen aus, also alles was man so für den Möbelbau braucht. Aber kleine, feine Zwingen für den Modellbau, da bin ich noch auf der Suche nach guten Lösungen.
-
-
Hallo Klaus,
ein hervorragender Artikel. Besonders auch mit der guten Bebilderung super verständlich.
Ich denke, das mit dem Buchlink hier geht in Ordnung. Deine Begründung dazu ist ja verständlich und wir erhalten im Gegenzug diese wunderbaren Bilder im Beitrag.
-
-
Bei den Werkzeugen könnte man die Übersicht evtl. noch so erweitern, das man es ein wenig unterteilt in die wirklich notwendigen Werkzeuge und solche, die zwar das Leben erleichtern, aber nicht unbedingt notwendig sind.
Soll wirklich Preis und Anbieter mit genannt werden? Ich wäre eher für eine grobe ca.-Angabe beim Preis. Statt einen Anbieter würde ich eher schreiben, worauf man beim Kauf achten sollte. Wobei es hier natürlich um Empfehlungen geht, evtl. macht da die Nennung von Anbietern doch Sinn.
-
Bei den Werkzeugen könnte man die Übersicht evtl. noch so erweitern, das man es ein wenig unterteilt in die wirklich notwendigen Werkzeuge und solche, die zwar das Leben erleichtern, aber nicht unbedingt notwendig sind. Wobei sich natürlich die Frage stellt, was gebaut werden soll. Jemand der ein Bausatz baut braucht unter Umständen anderes bzw. deutlich weniger als jemand der Scratch baut.
Soll wirklich Preis und Anbieter mit genannt werden? Ich wäre eher für eine grobe ca.-Angabe beim Preis und evtl. ein Beispielprodukt.
-
|
|